FAQ
FAQ
Batterien
Die Mathorn-Akkus sind darauf ausgelegt, vollständig mit Kameras und deren Software kompatibel zu sein, die zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung verfügbar waren. Es wird jedoch keine vollständige Kompatibilität garantiert, wenn Softwareupdates nach der Herstellung der Akkus durchgeführt wurden. Daher empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf von Batterien den Grad der Batteriekompatibilität auf der Website zu überprüfen: https://mathorn.com/support/compatibility/.
Absolut! Es ist der empfohlene Weg, Lithium-Ionen-Batterien zu verwenden. Außerdem ist es ratsam, die Tatsache auszunutzen, dass die Batterie am schnellsten im Bereich von 20% bis 70% Kapazität aufgeladen wird, um das Altern während dieser Phase zu minimieren und sich positiv auf die Gesamtlebensdauer der Batterie auszuwirken.
Die Ladegeschwindigkeit von Mathorn-Batterien über USB hängt von der Effizienz der USB-Stromquelle und der Umgebungstemperatur ab.
Es wird empfohlen, eine USB-Stromquelle mit einem Stromausgang von mindestens 1100 mA zu verwenden. Die Verwendung eines universellen Ladegeräts oder einer Powerbank mit einem typischen Stromausgang von 1500 mA oder 2000 mA wird den Ladevorgang nur durch das Batterielademodul und die Umgebungstemperatur, die 45 °C nicht überschreiten sollte, begrenzen.
Original-Ladegeräte für Fotobatterien sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Konstruktion in der Lage, die Batterie in derselben Zeit aufzuladen. Günstigere alternative Ladegeräte, die nicht mit der Batterie kommunizieren, können zu einem Ladevorgang führen, der sogar doppelt so lange dauert.
Der USB-C-Anschluss in den Mathorn-Batterien MB-1xx, MB-2xx, MB-701 und MB-901 dient ausschließlich zum Aufladen und funktioniert unidirektional. Bei den Modellen MB-701 und MB-901 ist die Powerbank-Funktion nur an den USB-Typ-A-Anschlüssen verfügbar. Das Modell MB-V99 ist die einzige Batterie, die eine bidirektionale Verwendung des USB-C-Anschlusses ermöglicht und zusätzlich beliebte Schnellladeprotokolle unterstützt, die in Smartphones zu finden sind.
Mathorn MB-1xx und MB-2xx Batterien funktionieren mit allen dedizierten Ladegeräten. Um ein Gleichgewicht zwischen Zellenlebensdauer, Sicherheit und Ladegeschwindigkeit sicherzustellen, wird empfohlen, Ladegeräte zu verwenden, die während des Ladevorgangs die Batterietemperatur überwachen. Solche Ladegeräte sind in der Regel mit einem zusätzlichen dritten Pin ausgestattet, der für die Temperaturüberwachung verantwortlich ist.
Alle Mathorn-Produkte sind durch eine dreijährige Garantie abgedeckt.
Die Garantie deckt einen Verlust der Batteriezellenkapazität ab, der innerhalb des ersten Monats ab dem Kaufdatum, das als erstes Verwendungsdatum gilt, 10% der Mindestkapazität übersteigt. Die Garantie deckt auch andere Batteriekomponenten ab, deren ordnungsgemäße Funktion unabhängig von Benutzeraktionen und externen Faktoren aufhört, vorausgesetzt, dass die Batterie gemäß dem Benutzerhandbuch verwendet wurde. Die vollständigen Garantiebedingungen für Mathorn-Produkte finden Sie unter: https://mathorn.com/de/unterstutzung/garantiebedingungen/.
Die obere Temperaturgrenze für Mathorn-Batterien beträgt 60°C. Das Entladen und Laden der Batterie bei Temperaturen über 60°C beschleunigt signifikant das Altern der Zellen und kann zu einer Überhitzung des Batterieschutzschaltkreises führen. Aus Sicherheitsgründen und um die längstmögliche Batterielebensdauer zu gewährleisten, wird empfohlen, sich sowohl beim Laden als auch beim Entladen der Batterie an die empfohlenen Temperaturbereiche zu halten.
Mathorn-Batterien vertragen niedrige Temperaturen gut und können bei Temperaturen von bis zu -20°C betrieben werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Aufladen der Batterien nur bei positiven Temperaturen erfolgen sollte, um Zellschäden zu vermeiden.
Mathorn-Batterien mit einer Kapazität unter 100 Wh dürfen im Handgepäck, jedoch nicht im aufgegebenen Gepäck, mit an Bord eines Flugzeugs genommen werden. Die meisten Fluggesellschaften erlauben den Transport von Batterien mit einer Kapazität von bis zu 100 Wh ohne die Notwendigkeit einer besonderen Genehmigung. Wir empfehlen jedoch immer, die Vorschriften und Beschränkungen der jeweiligen Fluggesellschaft vor der Reise zu überprüfen, da diese variieren können.
Die Art und Weise, wie Batterien gelagert werden, ist entscheidend für ihre Lebensdauer und Selbstentladungsrate.
Wenn Sie die Batterie länger als einen Monat nicht verwenden möchten, ist es am besten, sie auf etwa 50% zu entladen und aus dem Gerät zu entfernen. Optimale Lagerbedingungen umfassen einen Temperaturbereich von +10 bis +20 Grad Celsius und eine moderate Luftfeuchtigkeit.
Die Langzeitlagerung von Batterien bei voller Ladung sowie unter Bedingungen, die von den empfohlenen abweichen, beschleunigt den Alterungsprozess der Zellen und kann zu einem allmählichen Kapazitätsverlust führen.
Mathorn-Batterien zeichnen sich durch eine sehr lange Selbstentladungszeit aus. Eine vollständig geladene und ungenutzte Batterie kann bei Raumtemperatur bis zu 90% ihres Ladezustands für einen Zeitraum von 2 Jahren behalten.
Ja. Mathorn-Batterien der Serie MB-2xx sind auch für Kameras geeignet, die keine 8K-Videoaufzeichnung unterstützen. Das Filmen in hoher Auflösung ist nur eine von mehreren Situationen, in denen die Kamera mehr Strom verbraucht. Ähnlich hohe Anforderungen entstehen beim kontinuierlichen Fotografieren und wenn optische und mechanische Stabilisierung in Betrieb sind.
Im Fall von Mathorn-Batterien wird die Mindestkapazität immer unter einer Belastung von 1C gemessen (2400 mA für Ultimate-Batterien), was den anspruchsvollsten Betriebsbedingungen entspricht. Die meisten Ersatzhersteller geben diese Informationen nicht an, was bedeuten kann, dass die auf dem Etikett angegebene Batteriekapazität bei einem Standard-Entladestrom gemessen wurde, der von 0,1 bis 0,2 der Nennkapazität reicht, d.h. von 225 mAh bis 450 mAh. Der aktuelle Bedarf von Vollformatkameras bei Aufnahmen in 8K-Auflösung ist jedoch fast zehnmal höher.
USB Kabel
MTC-Kabel sind für alle Kameramodelle mit USB-Typ-C- und Micro-B-Anschlüssen konzipiert und bieten grundsätzlich volle Kompatibilität. Um Tethering vollständig zu nutzen, ist ein Computer oder Tablet mit der entsprechenden Software erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera.
Alle MTC-Kabel sind für die Videoübertragung mit speziellen Anwendungen geeignet, wie z.B. die Live-Vorschau von Digitalkameras. Diese Übertragung basiert auf einem Datenaustausch zwischen der Kamera und dem Computer und erfordert die Verwendung spezifischer Anwendungen. Die Ausnahme bilden die MTC-210/M und MTC-211/M Kabel, die wie DisplayPort-Kabel die Bildübertragung im 4K60Hz-Standard ermöglichen und eine direkte Verbindung der Kamera mit einem Monitor ermöglichen.
Die tatsächliche Datenübertragungsrate von Mathorn-Kabeln variiert je nach Kabelmodell und hängt von der Leistung der angeschlossenen Geräte ab. Bei den Kabelmodellen der Serien MTC-210/M und MTC-211/M beträgt die maximale tatsächliche Übertragungsrate bis zu 2000 MB/s. Für andere Kabelmodelle beträgt die maximale tatsächliche Übertragungsrate bis zu 1200 MB/s.
Ja, es ist möglich, verschiedene Geräte mit einer Leistung von bis zu 100 Watt (abhängig vom Kabelmodell) aufzuladen.
Ja, Mathorn-Kabel funktionieren gut sowohl mit Computern als auch mit tragbaren Geräten wie Tablets oder Smartphones.
Ja, Mathorn MTC-Kabel sind mit jeder Tethering-Software kompatibel, sowohl mit der vom Kamerahersteller bereitgestellten Software als auch mit unabhängiger Software wie Adobe Lightroom oder CaptureOne.
Mathorn-Kabel verwenden gepolsterte Steckverbinder, die die Spannung im Falle eines versehentlichen Ziehens oder Zerrens am Kabel verringern. Beim Gebrauch einer Kamera, die mit einem Computer verbunden ist und Bilder in Bewegung aufnimmt, ist der Stecker anfällig für Beschädigungen oder Brüche. Die gepolsterten Enden schützen den Kamerastecker vor Schäden.
Ja, die MTC-Serie USB-Kabel sind abwärtskompatibel bis USB 2.0. Die einzige Einschränkung in diesem Fall wird die Geschwindigkeit des USB-Anschlusses in der Kamera sein, die möglicherweise nicht das volle Potenzial des MTC-Kabels nutzen kann.
Alle Mathorn-Produkte sind durch eine dreijährige Garantie abgedeckt.
Die Garantie deckt alle Mängel ab, die aus Produktionsfehlern oder Defekten in den Kabelkomponenten resultieren, einschließlich Fabrikfehlern im Zusammenhang mit einer unsachgemäßen Steckerverbindung, Kabelgehäusen und Ummantelungen, die ihre ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit beeinträchtigen.