MB-141
Akkuwechsel für Olympus / OM System
BLS-50
Bereit, unter hoher Belastung zu arbeiten
Bei 4K-Aufnahmen und Videoübertragungen können Kameras bis zu fünfmal mehr Energie verbrauchen als im Einzelaufnahmemodus mit Live-View. Diese anspruchsvollen Bedingungen gehören zur Routinearbeit eines Fotografen und stellen die natürliche Umgebung für Mathorn-Akkus dar.
Laden Sie die Mathorn-Batterien schnell, sicher und bequem über den USB-C-Anschluss auf
Wenn Sie sich für Mathorn-Akkus entscheiden, sind Sie nicht mehr auf ein spezielles Ladegerät oder den Zugang zu einer Steckdose angewiesen. Das integrierte Lademodul mit USB-C-Anschluss ermöglicht es Ihnen, den Akku direkt an ein universelles USB-Ladegerät oder eine Powerbank anzuschließen, wodurch der Ladevorgang sowohl effizient als auch sicher für die Zellen ist. Wir empfehlen die Verwendung des USB-C-Anschlusses zum Aufladen anstelle von einfachen Ladegeräten, die möglicherweise nicht über die erforderlichen Schutzfunktionen verfügen.
Großartig für gelegentliche Fotografie
Die integrierte Low-Power-Elektronik und die modernen prismatischen Lithium-Ionen-Zellen sorgen dafür, dass der Mathorn-Akku eine Selbstentladung von nur 0,5 % seiner Gesamtkapazität pro Monat aufweist. Damit ist er nicht nur für den alltäglichen Gebrauch, sondern auch für gelegentliche Aufnahmen eine hervorragende Wahl.
Energiereserve für Ihre zukünftigen Kameras
Die außergewöhnliche Effizienz der Mathorn-Batterien ist das Ergebnis unserer eigenen Messverfahren. Wir haben Leistungsprofile für die neuesten und anspruchsvollsten Kameras auf dem Markt entwickelt und Komponenten ausgewählt, die eine optimale Leistung garantieren. Dieser Ansatz stellt sicher, dass eine einmal gekaufte Mathorn-Batterie Ihnen auch dann noch gute Dienste leistet, wenn Sie auf ein neueres Kameramodell umsteigen.
Deutlich reduzierte Erwärmung während des Betriebs
Dank fortschrittlicher Hochstrom-Lithium-Ionen-Zellen können die Mathorn-Akkus einen bis zu doppelt so hohen Stromverbrauch wie herkömmliche Zellen aufweisen. Dieser höhere Wirkungsgrad führt zu einer geringeren Wärmeentwicklung, was zu einer geringeren Überhitzung der Kamera und einer längeren Lebensdauer des Akkus führt.
Höchste Qualität durch professionelle Prüfung
Wir sind bestrebt sicherzustellen, dass die technischen Daten unserer Batterien ihre Leistung genau wiedergeben. Jedes Produkt wird mit modernster Foto- und Laborausrüstung gründlich getestet. Dies garantiert, dass unsere Batterien sowohl unseren strengen Standards als auch Ihren Erwartungen entsprechen und die angegebene Kapazität mit der tatsächlichen Leistung übereinstimmt, selbst bei starker Belastung.
Beste Kompatibilität mit Ihrer Kamera
Die Akkus von Mathorn werden entsprechend den Spezifikationen der neuesten Kameramodelle entwickelt. Bevor wir ein Produkt auf den Markt bringen, testen wir dessen Kompatibilität in mechanischer, elektronischer und softwaretechnischer Hinsicht, um eine optimale Leistung und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Garantie und Sicherheit
Die Lebensdauer einer Batterie wird durch verschiedene Nutzungsszenarien beeinflusst, die nicht immer optimal sind. Aus diesem Grund ist jede Mathorn-Batterie mit umfassenden aktiven und passiven Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Diese Sicherheitsvorkehrungen verringern das Risiko von Schäden und verlängern den störungsfreien Betrieb der Batterie. Für zusätzliche Sicherheit bieten wir eine 3-Jahres-Garantie auf jede Batterie!
Lange Lebensdauer
Die Lithium-Ionen-Technologie und die Sicherheitssysteme der Mathorn-Batterien ermöglichen eine Lebensdauer von bis zu 500 vollen Lade- und Entladezyklen. Das Fehlen eines Memory-Effekts und die hohe Kapazität begünstigen häufiges teilweises Aufladen, was die Gesamtlebensdauer der Batterie erheblich verlängert.
Die wichtigsten Merkmale
- Bereitschaft zur Arbeit unter hoher Belastung bei Aufnahmen in 4K-Auflösung.
- deutlich geringere Erwärmung des Akkus und der Kamera beim Filmen und bei der Bildübertragung.
- erhöhte Akkuleistung bei hochauflösenden Serienaufnahmen.
- bis zu 2-mal längere Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung.
- Kapazität und Effizienz der Zellen unter realistischer Belastung verifiziert.
- sehr lange Selbstentladungszeit (unter 0,5% Kapazität pro Monat 1).
- zwei Lademöglichkeiten: über ein klassisches dediziertes Ladegerät oder über einen USB-C-Anschluss.
- USB-C-Ladevorgang wird vollständig von der Batterie gesteuert (Garantie für effizientes und sicheres Laden).
- Anzeige des Ladestatus der Batterie über LED.
- hält bis zu 500 Zyklen voller Ladung und Entladung aus.
- kein Memory-Effekt.
- Wärme-, Strom- und Spannungsschutz.
- Schutz vor Überentladung und Überladung.
- Schutz gegen Kurzschluss und falsche Polarität des Ladegeräts.
- Schutz vor ungeeigneten Ladeparametern.
- Gehäuse aus selbstverlöschendem, hochtemperaturbeständigem V1-Material.
- 3 Jahre Garantie.
Technische Spezifikation
Parameter | Wert |
Nennkapazität | 1210 mAh |
Minimalkapazität unter Last 1C | 1080 mAh |
Nennspannung | 7.4 V |
Maximale Ladespannung | 8.4V |
Standard-Ladestrom | 450 mA |
Maximale Stromaufnahme des USB-C | 1100 mA |
Maximaler Ladestrom | 600 mA |
Energie | 8.95 Wh |
Bereich der Ladetemperaturen | +0° ~ +40°C |
Bereich der Entladetemperaturen | -20 ~ +60°C |
Abmessungen | 55 x 35 x 12 mm |
Gewicht | 48 g |
1 – Die Entladerate der Batterie bei Lagerung bei einer Temperatur unter 25°C und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 60%.